Berechnung der zulässigen Luftgeschwindigkeit im Kanal

Bei der Berechnung und Installation der Belüftung wird besonders darauf geachtet, wie viel Frischluft durch diese Kanäle gelangt. Für Berechnungen werden Standardformeln verwendet, die die Beziehung zwischen den Abmessungen der Abgasvorrichtungen, der Bewegungsgeschwindigkeit und dem Luftstrom gut widerspiegeln. Einige Standards sind in SNiPs festgelegt, aber größtenteils beratender Natur.

Allgemeine Berechnungsgrundsätze

Luftkanäle können aus verschiedenen Materialien (Kunststoff, Metall) hergestellt werden und unterschiedliche Formen haben (rund, rechteckig). SNiP regelt nur die Abmessungen der Abluftvorrichtungen, standardisiert jedoch nicht die angesaugte Luftmenge, da der Verbrauch je nach Art und Zweck des Raums stark variieren kann. Dieser Parameter wird mit speziellen Formeln berechnet, die separat ausgewählt werden. Die Normen gelten nur für soziale Einrichtungen: Krankenhäuser, Schulen, Vorschuleinrichtungen. Sie sind in SNiPs für solche Gebäude vorgeschrieben. Es gibt jedoch keine klaren Regeln für die Luftgeschwindigkeit im Kanal. Es gibt nur empfohlene Werte und Normen für die Zwangs- und natürliche Belüftung. Je nach Art und Zweck finden Sie diese in den entsprechenden SNiPs. Dies spiegelt sich in der folgenden Tabelle wider. Die Luftgeschwindigkeit wird in m / s gemessen.

Empfohlene Luftgeschwindigkeiten
Empfohlene Luftgeschwindigkeiten

Die Daten in der Tabelle können wie folgt ergänzt werden: Während der natürlichen Belüftung darf die Luftgeschwindigkeit 2 m / s nicht überschreiten, unabhängig von ihrem Zweck beträgt die zulässige Mindestgeschwindigkeit 0,2 m / s. Andernfalls reicht die Aktualisierung des Gasgemisches im Raum nicht aus. Für Zwangsabgase beträgt der maximal zulässige Wert für Hauptkanäle 8 bis 11 m / s. Diese Standards sollten nicht überschritten werden, da dies zu viel Druck und Widerstand im System erzeugt.

Formeln zur Berechnung

Um alle erforderlichen Berechnungen durchführen zu können, müssen Sie über einige Daten verfügen. Zur Berechnung der Luftgeschwindigkeit benötigen Sie folgende Formel:

ϑ = L / 3600 * F.wo

ϑ - Luftdurchsatz in der Rohrleitung des Lüftungsgeräts, gemessen in m / s;

L. - Luftmassenstrom (dieser Wert wird in m gemessen3/ h) auf dem Abschnitt der Abgaswelle, für den die Berechnung durchgeführt wird;

F. - die Querschnittsfläche der Rohrleitung, gemessen in m2.

Nach dieser Formel wird die Luftgeschwindigkeit im Kanal und ihr tatsächlicher Wert berechnet.

Aus derselben Formel können alle anderen fehlenden Daten abgeleitet werden. Um beispielsweise den Luftstrom zu berechnen, muss die Formel wie folgt konvertiert werden:

L = 3600 x F x ϑ.

In einigen Fällen sind solche Berechnungen schwierig oder zeitaufwändig. In diesem Fall können Sie einen speziellen Taschenrechner verwenden. Es gibt viele ähnliche Programme im Internet. Für Ingenieurbüros ist es besser, spezielle Taschenrechner zu installieren, die genauer sind (sie subtrahieren die Dicke der Rohrwand bei der Berechnung ihrer Querschnittsfläche, setzen mehr Zeichen in pi, berechnen einen genaueren Luftstrom usw.).

Luftverbrauch
Luftverbrauch

Die Luftgeschwindigkeit muss bekannt sein, um nicht nur das Volumen des Gasgemisches zu berechnen, sondern auch den dynamischen Druck auf die Kanalwände, Reibungs- und Widerstandsverluste usw. zu bestimmen.

Einige hilfreiche Tipps und Tricks

Verschiedene Formen und Größen von RohrenWie aus der Formel (oder während praktischer Berechnungen an Taschenrechnern) ersichtlich ist, nimmt die Luftgeschwindigkeit mit abnehmender Rohrgröße zu. Aus dieser Tatsache können eine Reihe von Vorteilen abgeleitet werden:

  • Es entstehen keine Verluste oder die Notwendigkeit, ein zusätzliches Belüftungsrohr zu verlegen, um den erforderlichen Luftstrom sicherzustellen, wenn die Abmessungen des Raums keine großen Kanäle zulassen.
  • kleinere Rohrleitungen können verlegt werden, was in den meisten Fällen einfacher und bequemer ist;
  • Je kleiner der Durchmesser des Kanals ist, desto günstiger sind seine Kosten. Der Preis für zusätzliche Elemente (Dämpfer, Ventile) sinkt ebenfalls.
  • Die kleinere Größe der Rohre erweitert die Installationsoptionen. Sie können nach Bedarf angeordnet werden, praktisch ohne Anpassung an externe Zwangsfaktoren.

Bei der Verlegung kleinerer Kanäle ist jedoch zu beachten, dass mit zunehmender Luftgeschwindigkeit der dynamische Druck auf die Rohrwände zunimmt, der Systemwiderstand ebenfalls zunimmt, dementsprechend ein stärkerer Lüfter und zusätzliche Kosten erforderlich sind. Daher ist es vor der Installation erforderlich, alle Berechnungen sorgfältig durchzuführen, damit die Einsparungen nicht zu hohen Kosten oder sogar Verlusten führen, weil Ein Gebäude, das nicht den SNiP-Standards entspricht, darf möglicherweise nicht betrieben werden.

Heizung

Belüftung

Kanalisation