Organisation der Belüftung im Heizraum eines Privathauses

Vor der Installation von Heizgeräten in einem Privathaus muss zunächst ein separater Raum dafür zugewiesen und ein effizienter Auspuff im Heizraum organisiert werden. Eine hochwertige Belüftung eines Gaskessels garantiert die Entfernung von Verbrennungsrückständen aus dem Raum und die Aufrechterhaltung normaler klimatischer Bedingungen. Bei der Organisation werden auch die Anforderungen der Regulierungsdokumente (SNiP) berücksichtigt, nach denen spezielle Organisationen in die Entwicklung des Projekts und dessen Umsetzung einbezogen werden sollten. Wenn der Benutzer dies mit seinen eigenen Händen tut, muss er das Problem mit den örtlichen Gasdiensten koordinieren.

Die Bedeutung der Belüftung in einem Heizraum

Die Belüftung im Heizraum sorgt für einen Sauerstoffstrom und entfernt Verbrennungsprodukte

Die Belüftung im Heizraum eines Privathauses, die den Anforderungen der Normen entspricht, erfüllt folgende wichtige Funktionen:

  • sorgt für den Sauerstoffstrom in den Raum und schafft normale Bedingungen für die Verbrennung von Gas oder festen Brennstoffen;
  • garantiert die Betriebssicherheit der Kesselausrüstung;
  • Die Kohlenmonoxidreste werden vollständig aus dem Raum entfernt.

Bei einem Sauerstoffmangel verbrennt jeglicher Kraftstoff nicht vollständig und erzeugt auch weniger Wärme. Dies verringert den Wirkungsgrad des Heizsystems. Weitere Folgen eines Frischluftmangels sind:

  • Ohne Belüftung wird im Heizraum mehr Brennstoff verbraucht, um eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten.
  • Der Prozess des Geräteverschleißes wird beschleunigt.
  • Im Schornstein sammelt sich viel Brennen an.

Die Belüftung, die gemäß den Anforderungen des MCH 2.02-01-1997 des Jahres „Brandschutz von Gebäuden und Bauwerken“ ausgestattet ist, bietet folgende Vorteile:

  • die Wahrscheinlichkeit einer Feuer- oder Gasexplosion wird verringert;
  • schließt die Möglichkeit einer Kohlenmonoxidvergiftung aus;
  • Der normale Betrieb des Kessels ohne Ausfälle und Ausfall einzelner Knoten ist gewährleistet.
  • Die Gerätelasten werden reduziert und Kraftstoff gespart.

Es ist wichtig, die Dichtheit der Verbindungen in der Gasleitung und im Schornstein ständig zu überwachen, wodurch sich im Raum Gas ansammelt.

Obligatorische Anforderungen

Anforderungen an den Heizraum

Die Anforderungen an einen Raum mit Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus beziehen sich hauptsächlich auf den Standort. Nach den geltenden Standards darf es in folgenden Räumen ausgestattet werden:

  • separates Gebäude oder Erweiterung;
  • ein Raum im Haus;
  • die Küche des Gebäudes mit einer Kesselleistung von nicht mehr als 30 kW;
  • Dachboden.

In Privathäusern ist die Ofeneinheit in der Regel entweder in einem eigens dafür vorgesehenen Raum im Erdgeschoss oder in der Nähe einer Garage angeordnet.

In Übereinstimmung mit den wichtigsten Bestimmungen des SNiP 42-02-2002 werden an solche Kesselräume folgende Anforderungen gestellt:

  • Wenn Sie das Gerät in einem separaten Raum aufstellen, darf sein Gesamtvolumen nicht weniger als 7,5 m³ betragen, und die Fläche beträgt 6 m² bei einer Deckenhöhe von 2,5 m.
  • Ein spezieller Raum ist für Kessel mit einer Leistung von mehr als 30 kW reserviert, mit einer geringeren Rate können sie in die Küche gestellt werden.
  • Die Küchenfläche muss mindestens 15 m² betragen.
  • im Heizraum d. Ein separater Ausgang ist vorhanden.

Bei der Bestimmung der Größe der Öffnungen für die Frischluftversorgung wird davon ausgegangen, dass gemäß SNiP die Querschnittsfläche des an die Straße angeschlossenen Lüftungskanals mit einer Rate von 8 cm² pro 1 kW Leistung ausgewählt wird. Wenn der Heizraum mit einem Nachbarraum verbunden ist und die Zuluft aus diesem stammt, wird diese Anzeige mit 30 cm² pro 1 kW ausgewählt.

Lüftungsoptionen

Natürliche Belüftung

Nach der Methode zur Organisation des Luftaustauschs arbeiten bekannte Lüftungssysteme entweder nach dem Prinzip des natürlichen Zustroms oder werden erzwungen. Die erste Methode bezieht sich auf relativ einfache Optionen, jedoch ist die Belüftungseffizienz des Raums in diesem Fall deutlich verringert. Aufgrund ihrer Einfachheit werden diese Systeme jedoch häufig in privaten Haushalten und Mehrfamilienhäusern eingesetzt.

Natürliche Belüftung

Das Funktionsprinzip des natürlichen Zuflusssystems basiert auf folgenden Naturgesetzen:

  • Schichten warmer Luft strömen immer hoch;
  • im Laufe der Zeit bewegen sie sich in Richtung eines niedrigeren Drucks;
  • Die Erddichte ist immer höher als in der Höhe.

Für die Organisation des natürlichen Luftaustauschs reicht es aus, einen bestimmten Druckunterschied im Raum bereitzustellen. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen, deren Auswahl von den spezifischen Bedingungen und Vorlieben des Eigentümers abhängt:

  • Zwischen der Straße und dem Raum wird ein kleines Loch gemacht, in dem die Außenluft einströmt.
  • Ein Auspuffrohr wird vom Raum zum Dach gezogen, dessen Auslass höher als der Einströmpunkt ist - an seinem Ende ist der Druck niedriger.

Infolgedessen bewegen sich die Luftmassen von der Zuflussstelle von der Straße zum Auslass des Auspuffrohrs.

Der Abstand zwischen dem Probenahmepunkt und dem Ende des Abluftkanals wird so weit wie möglich gewählt. Dies gewährleistet eine qualitativ hochwertige Belüftung des Raums, da Luftströme den gesamten Raum abdecken. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass sich zwischen diesen beiden Punkten keine geschlossenen Türen befinden. Sorten dieser Luftaustauschmethode sind Abluft- oder Versorgungslüftungssysteme, die ohne erzwungene Exposition abgegeben werden.

Zwangsluftaustausch

Zwangsbelüftungskreislauf

Wenn die natürliche Zirkulation für eine gute Belüftung des Heizraums nicht ausreicht, ist eine Zwangsbelüftung erforderlich. Es ist mit speziellen Geräten ausgestattet, durch die die erzwungene Bewegung von Luftmassen organisiert wird. In der Regel handelt es sich dabei um Kanalventilatoren mit verschiedenen Kapazitäten, die an folgenden Stellen installiert sind:

  • an der Außenseite des Hauses;
  • direkt über dem Kessel selbst in Form einer Haube;
  • innerhalb des Kanals der Zu- und Abgasanlage.

Im letzteren Fall werden gemäß den aktuellen Standards Reinigungsfilter, Warmwasserbereiter und Geräuschabsorber in denselben Luftkanälen installiert.

Eine Reihe von Geräten zur Zwangsbelüftung garantiert eine qualitativ hochwertige Reinigung und Dosierung der Luftmassen und gewährleistet deren ständige Aktualisierung.

Wie man eine Haube macht

Arten von Kesseln für ein Privathaus

Bevor Sie die Haube in Ihrem Haus ausrüsten, ist es wichtig, die erforderliche Ausrüstung (einschließlich des Kesseltyps), die verwendeten Materialien und die Art der Abzweigkanäle korrekt zu bestimmen. Sie sollten mit einer Reihe von Geräten beginnen, die unter Berücksichtigung der folgenden Faktoren ausgewählt wurden:

  • Bereich des zukünftigen Heizraums;
  • sicherer Abstand zu brennbaren Gegenständen;
  • Art der Räumlichkeiten;
  • voraussichtliche Kosten.

Es ist auch wichtig, den Kesseltyp zu bestimmen, der für die Beheizung eines Privathauses ausgewählt wurde. Die beste Option für diesen Fall sind Elektro-, Gas- oder Festbrennstoffeinheiten (Pellets). Bei häufigen Stromausfällen wird empfohlen, Kombikessel mit verschiedenen Brennstoffen zu installieren.

Als Beispiel wurde eine durchschnittliche Leistungsgaseinheit gewählt, was durch die vergleichsweise günstige Verwendung des in ihnen verwendeten Energieträgers und die Effizienz des Heizverfahrens selbst erklärt wird. Die Betriebstemperatur in der Brennkammer einer solchen Probe ist deutlich niedriger als bei anderen Modellen.

Materialien für Hauben

Bei der Auswahl eines Materials für die Anordnung der Hauben gehen sie von den Fähigkeiten und spezifischen Arbeitsbedingungen aus. Am häufigsten werden für diese Zwecke ausgewählt:

  • Backstein;
  • Keramik;
  • Metall.

Ziegel wird normalerweise zur Herstellung von Hauben in Festbrennstoffkesseln verwendet. Trotz der Tatsache, dass es ziemlich schwierig zu reinigen ist, ist die Lebensdauer von Geräten mit einer solchen Haube ziemlich lang. Dieses Material ist nicht für Gaseinheiten geeignet, da sich bei niedrigen Temperaturen der Kraftstoffverbrennung Kondensat im Rohr ansammelt.

Keramik ist viel besser für Gas geeignet - hält Temperaturen bis zu 650 ° C stand. In diesem Fall ist jedoch ein Schutz gegen Rußbrand im Schornstein erforderlich, da der Kondensatablaufkanal vorgesehen ist. Optional - Isolierung der Ausgangskanäle mit Mineralwolle.

Stahlrohre sind eine gute Wahl für Heizsysteme für feste Brennstoffe und Gase. Bei relativ hohen Temperaturen mit festen Pellets wird ein Extrakt aus hitzebeständigem Metall mit dickeren Wänden (bis zu 1 mm) ausgewählt, und bei Verwendung von Gas wird dieser Indikator mit 0,6 mm verwendet.

Auswahl des Lüfterkanaltyps

Als nächstes sollten Sie einen geeigneten Auslasskanal mit einem Lüfter für die gegebenen Bedingungen wählen, der die erforderliche Leistung garantiert. Dieser Indikator wird durch die einfachste Berechnung nach einer Formel ermittelt, die das Volumen des Heizraums (auch wenn es 10 m³ beträgt) und die Notwendigkeit einer dreimaligen Lufterneuerung während des Tages berücksichtigt. Wenn Sie diese beiden Zahlen multiplizieren, erhalten Sie 30 m³ / h - dies ist die Mindestkapazität des erforderlichen Lüfters.

Koaxiale Schornsteine ​​haben zwei verschiedene Designs: horizontal und vertikal. Die ersteren werden traditionell entlang der Wände montiert, und die letzteren werden an jedem akzeptablen Ort verlegt, wobei die Ausgabe durch die Decke zum Dachboden und zum Dach erfolgt.

Bei der Auswahl eines vertikalen Schornsteins sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass die Kosten steigen, da er eine große Länge hat und schwieriger zu installieren ist. Es wird auch eine separate Kondensatorbank benötigt. Zu den Nachteilen der horizontalen Konstruktion gehört die Gefahr des Einfrierens von Kondensat im äußeren Teil. Um dieses Problem ohne hohe Kosten zu lösen, reicht es aus, es mit Mineralwolle oder einem ähnlichen wärmeisolierenden Material zu isolieren - bei nicht sehr starken Frösten hilft dies teilweise. Um die Eisbildung zu verhindern, ist am Rohrende ein Gitterkopf angebracht.

Für die ordnungsgemäße Installation eines horizontalen Schornsteins ist es wichtig, die folgenden Empfehlungen einzuhalten:

  • Die Ausgabe des Rohrs erfolgt ungefähr in einer Höhe von 2 Metern über dem Boden.
  • Der Abstand vom Ausgangskanal zum darüber liegenden Fenster beträgt mindestens 1 Meter.
  • Wenn Sie ein Rohr in einem Winkel von 3 bis 12 Grad verlegen, ist es nicht erforderlich, einen Kondensatsammler herzustellen.
  • Es ist verboten, die Autobahn zum nächsten Raum zu nehmen.
  • Der Abstand vom Austrittspunkt des Schornsteins zu einer nahe gelegenen Gasleitung sollte mindestens 0,2 Meter betragen.

Zur klassischen Ausstattung des horizontalen Auslasses gehören das Rohr selbst, Adapter verschiedener Typen sowie ein Satz dekorativer Pads und Crimpringe mit Befestigungsschrauben.

Lüftungsberechnung

Bei der Auslegung von Lüftungssystemen ist zu berücksichtigen, dass an der Wand montierte Gaskessel mit begrenzter Leistung (bis zu 30 kW) nach einer Formel berechnet werden, die geringfügig von der Norm abweicht. Dies liegt daran, dass die Anforderungen an sie die Größe des beheizten Raumes berücksichtigen. Betrachten Sie als Beispiel die Berechnung der natürlichen Belüftung für einen 3 x 5-Raum mit einer Höhe von 3 Metern.

Um die erforderlichen Parameter des Versorgungssystems bei einer bestimmten Leistung zu erhalten, sind die folgenden Berechnungen nacheinander erforderlich:

  1. Das Raumvolumen wird bestimmt (in diesem Fall 45 m3).
  2. Um den höchsten Punkt des Schornsteinauspuffs zu bestimmen, gehen Sie davon aus, dass er sich ein Viertel über der Decke des Raums befinden soll (in einer Höhe von 3,75 Metern).
  3. Es wird als Indikator oder Koeffizient der Luftaustauscheffizienz verwendet.
  4. Als nächstes kommt das durch sie zirkulierende Luftvolumen: Der gefundene Koeffizient wird mit der Fläche des Raumes multipliziert.

Für den betrachteten Fall beträgt der erhaltene Wert 168,75 m3.Ausgehend von der Berechnung gibt es im Internet eine Tabelle, anhand derer der gewünschte Kanaldurchmesser bestimmt wird. In dieser Situation beträgt sie 225 mm.

In Heizsystemen, die vollständig mit Gas betrieben werden, wird ein Schema oder Verhältnis verwendet, bei dem pro 10 kW Leistung 0,01 m3 Zuluft pro Sekunde vorhanden sind. Mit dem angegebenen Indikator von 30 kW aus Belüftung ist eine Produktivität von ca. 0,03 m3 / s mit geringem Spielraum erforderlich. Danach beträgt der Durchmesser der Haube nach der in SNiP angegebenen Tabelle mindestens 130 mm. Wenn diese Anzeige keinen normalen Luftaustausch bietet, ist im Raum ein Zwangsluftversorgungssystem vorhanden.

Eine zuverlässige und effiziente Belüftung in einem Privathaus ist gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Es wird die Hilfe von Spezialisten erfordern, die an der Konstruktion von Lüftungssystemen beteiligt sind und sich mit diesen Fragen auskennen.

Heizung

Belüftung

Kanalisation